Vor etwa 30 Jahren waren Bio-Supermärkte Utopie und Bio-Tiefkühltruhen reine Platzverschwendung. Pizza und Fertiggerichte gab es nicht, weil der überzeugte Bio-Käufer selbst kochte. Damals, in den neunziger Jahren, gründete Florian Gerull in Berlin einen Großhandel, der sich auf genau das spezialisierte: Bio-Tiefkühlprodukte von Auflauf bis Zitroneneis.
Mit wachsender Erfahrung und steigender Kundennachfrage war es 10 Jahre später Zeit, eine eigene Marke zu entwickeln. Biopolar bietet eine Vielfalt an authentischen Lebens-Mitteln, die dank verantwortungsvoller und transparenter Herstellung mit gutem Gewissen verzehrt werden können.
Wir arbeiten mit handwerklichen Traditionsbetrieben zusammen, die mit viel Geduld und Liebe ehrliche Tiefkühlkost nach regionaltypischen Rezepturen kreieren.
Bio ist für uns nicht perfekt, aber die beste Alternative, wenn es um Qualität, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit geht. Wir möchten, dass sich Verbraucher ganz bewusst für oder gegen unser Produkt entscheiden. Deshalb kommunizieren wir transparent und umfangreich alles, was wir über unsere Produkte und unsere Partner wissen: die Licht- und die Schattenseiten. Diese Vorgehensweise nennen wir ehrgeizig „Transparenz-Initiative“ und beleuchten bei all unseren Produkten die vier Aspekte Tierwohl, Soziales, Umwelt und Transparenz im Allgemeinen.
Wir besuchen unsere Hersteller, schauen bei der Produktion über die Schulter, prüfen die Arbeitsbedingungen vor Ort und stellen unzählige Fragen – auch die kritischen. Erst wenn wir überzeugt sind, ist der Grundstein für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit gelegt.
Gesunde Entwicklung durch echte Lebensmittel ist Sinn und Zweck unseres täglichen Handelns. Seit 2013 arbeiten wir nach dem zukunftsorientierten Wirtschaftsmodell der Gemeinwohlökonomie. Statt Konkurrenz und Gewinnmaximierung leben wir Werte wie Menschlichkeit, Solidarität und ökologische Nachhaltigkeit. Wir bauen Partnerschaften und Synergien auf: Zusammenarbeit statt Wettbewerb.
Arbeit in Kreisen
Wir arbeiten selbstorganisiert nach einem ganzheitlichen Organisations-Modell, angelehnt an die Holokratie. Jeder in unserem Team hat mehrere Rollen in verschiedenen Kreisen (Bereichen) und trifft selbstverantwortlich Entscheidungen. So verteilen wir die Autorität und können schnell und eigenständig handeln. Manchmal ist ein Mitarbeiter auch in ganz unterschiedlichen Kreisen aktiv und kann sich so persönlich weiterentwickeln.
Offene Arbeitszeiten und Gehälter
Genauso flexibel handhaben wir es mit der Arbeitszeit. Home-Office und Teilzeit-Modelle sind für uns seit Jahren normal. Unser Gehaltsmodell haben wir mit dem gesamten Team selbst entwickelt. Es ist transparent, verbindlich und werteorientiert.
Die Menschen hinter unseren Produkten sind die Stars. Ohne unsere Hersteller gäbe es schlichtweg keine Biopolar-Produkte. Ebenso nicht ohne unser Team aus dem Biopolar-Büro, das unsere Hersteller ausfindig macht und die Zusammenarbeit betreut. Damit ihr auch uns ganz ehrlich und transparent kennenlernt, haben wir Fragen gestellt und mit Gesten eine Antwort gegeben.
Mit Genuss die Welt verbessern?
Anke, Produktstrategin und Pizza-Expertin
Als Teilzeitkraft und Vollzeit-Mama ist Anke unsere absolute Powerfrau im Team. Sie hat Biopolar aufgebaut und steht voller Überzeugung für unsere Werte und unser Team ein. Anke ist Genussverfechterin höchsten Grades. Jedes Biopolar Produkt schmeckt dank ihr authentisch, intensiv und oberlecker. Ihrer großen Italienliebe verdanken wir unsere Pizzen.
Dein Biopolar Lieblingsprodukt?
Diana, Expertin für Eis, Fertiges und Fleischloses
Diana isst ganz schön fleischlos und steht daher voll auf unser Soul Food. Vegetarische Ernährung ist für sie nicht nur ein Trend, den sie im Marketing mit Hingabe und Professionalität lebt. Auf ihren Reisen durch die Welt hat sie Rezepte gesammelt und Kochkurse besucht. Sie ist unsere Expertin für ländertypische Fertiggerichte. Sie liebt gesundes Essen, doch Eiscreme ist ihre große, süße Sünde.
Warum die Öko-Branche?
Funda, Expertin für Pizzasnacks & Flammkuchen
Funda ging vor Jahren ein Licht auf, als sich die junge Mama mit Allergien auseinandersetzte, die durch industriell verarbeitete Lebensmittel verursacht werden. Fortan wuchs ihr Wunsch für die Bio-Branche zu arbeiten und so kam die Zahlenjongleurin als Quereinsteigerin zu Biopolar. Als unser Sprachengenie managt Funda die italienischen Pizza-Snacks und die französischen Flammkuchen.
Was sollte die QS nie tun?
Anne, Qualitätsmanagerin und Geflügel-Expertin
Bei all den lebensmittelrechtlichen Vorgaben und Verbandsrichtlinien gerät manch einer ins Verzweifeln. Anne hat fast immer den Durchblick. Was sie gar nicht mag, sind leere Marketing-Worthülsen auf Produktverpackungen. Als ziemlich coole Qualitätsmanagerin vertritt sie ihre Meinung stets mit Charme. Anne liebt Süßes wie Salziges, weshalb sie Gerichte gerne nachwürzt.
Dein Verhalten beim Einkaufen?
Kristina, Fleisch- und Fisch-Expertin
Kristina weiß, wie der Hase läuft oder noch besser wo der Fisch schwimmt. Sie ist unsere Fisch- und Fleischexpertin und hat die Aspekte Tierhaltung und Umwelt stets im Blick. Als junge Mama und Ökotrophologin kauft sie tierische Lebensmittel am liebsten auf dem Wochenmarkt und im Bio-
Laden, wo sie sich der Herkunft sicher sein kann.
Ihr habt ein Anliegen und wollt mit uns in Kontakt treten?