»Jeden Morgen schaue ich, wie es meinen Enten geht. Wenn die Tiere Stress zeigen, weiß man, dass man Fehler bei der Haltung macht und muss sich verbessern.«

Martins Enten aus Dänemark

Am Limfjord im nordwestlichen Teil Dänemarks züchtet Öko-Landwirt Martin Daasbjerg unsere Peking-Enten. Langjährige Erfahrung, naturnahe Aufzucht und vor allem Martins Verbundenheit zu den Tieren sind das Geheimnis der ausgezeichneten Fleischqualität.

Respektvolle Aufzucht

Gemeinsam mit Frau Birthe und seiner Tochter betreibt Martin Daasbjerg in Vinderup einen Bio-zertifizierten Hof mit eigener Aufzucht von Jungtieren und einem Hofladen. In Martins Betrieb arbeiten etwa 50 Mitarbeiter, die je nach Auftragslage eingesetzt werden. Die meisten Prozesse werden in Handarbeit erledigt.

Enten auf Martins Gelände
Enten auf Martins Gelände
Landschaft am Limfjord, Dänemark
Landschaft am Limfjord, Dänemark

Licht- und Schattenseiten

Bio ist nicht perfekt, aber aus unserer Sicht die beste Alternative, wenn es um Qualität, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit geht. Wir wollen das Ganze verstehen und beleuchten hier die positiven und negativen Aspekte unserer Produkte.

  • 100 % Futter aus eigenem Anbau, vor allem Grünfutter (Klee, Gras, Kräuter)
  • ab 1. Tag Bio-Aufzucht, keine Impfungen
  • viel Platz für die Tiere (100 Hektar Entenhaltung, 20 qm pro Tier)
  • Bezahlung über Mindestlohn + Feriengeld
  • Anteil männliche/weibliche Mitarbeiter 50/50
  • Mitarbeiter kann an verschiedenen Stationen flexibel arbeiten
  • Betrieb vor Ort sehr lange verankert und von Bewohnern angesehen
  • Ökologische Entwicklungsarbeit in Zusammenarbeit mit Unis vor Ort
  • Aktueller Bio-Anteil bei 35-40 %, andere Geflügelrassen in Bio geplant
  • Konventionelle Entenrasse, Elterntiere konventionell
  • Herkunft nicht aus Deutschland, da nur begrenzte Kapazitäten und qualitativ nichts gleichwertiges
  • Schlachterei in Deutschland